Schaukasten aktualisiert 20.12.2020

Schaukasten aktualisiert 9.November
Ein Kleinmachnower - er überlebte - anders als sechs Millionen andere
Er hatte mutige Nachbarn, die ihn versteckten
Seien wir selber mutig, es kostet noch nicht wieder das Leben


Schaukasten aktualisiert 5.6.2020
vor und nach Corona-Konjunkturpaket


Schaukasten aktualisiert
29-04-2019

Einladung zum Volksfest am 1.Mai - eine lange Tradition, dass die LINKEN der Region alljährlich dieses große Fest ausrichten - und alle, alle kommen, egal von welcher Partei oder Weltanschauung.
Einige Eindrücke, wie es dann war finden Sie hier
Schaukasten aktualisiert
9-4-2019
Kurz nach der Beschlussfassung unser komplettes Wahlprogramm für Kleinmachnow für alle öffentlich - als gedruckte Fassung kommt es auch noch.
lokale Politik ist sinnlos, wenn es keinen F'rieden gibt. Darum unterstützen wir die Organisatoren des Ostermarschs in Potsdam am 13.4.
Schaukasten aktualisiert
22-03-2019
Einladung der LINKEN der Region in unserer Reihe Bürgerdialog in der Region. Wir legen Wert auf direkte, konkrete Informationen - laden dazu Fachleute ein.
Dieses Mal ging es um die Chancen, eine eigene Schwimmhalle in der Region abzuwägen. Den Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier
Schaukasten aktualisiert
11-03-2019
unser Bericht - aus unserer Sicht - über die Gemeindevertretersitzung am 7.3.2019
Schaukasten aktualisiert
19-03-04
Politischer Aschernmitwoch - gibt es in der Region nur von den LINKEN und das seit vielen Jahren. Und es kommen nicht nur eingeschworene LINKE, wenn die aktuelle Politik auf die Schippe genommen wird
Schaukasten - hier unser Infostand zum 1.September angekündigt

Schaukasten aktualisiert 17-04-2017
Bericht aus der Gemeindevertretung - Einladung zum 1. Mai - Veranstaltungen Rosa-Luxenburg-Stiftung im April - Termine der Fratkion in der Gemeidnevertretung - die Ungerechtigkeit wächst
Schaukasten aktualisiert 2016/11-2

Obwohl Sohn eines Großgrundbesitzers, hat ihn Gerechtigkeitssinn und liberales Freiheitsdenken in Opposition zu den Herrschenden getrieben. Die Arroganz, die Brutalität und unendliche Raffgier seiner Widersacher unter Diktators Batista führten ihn zu immer entschlosseneren Widerstand, vereinte alle Gegner des Diktators unter seiner charismatischen Führung. Mit der Revolution vom 1.Januar 1959 gab die „Bewegung des 26 Juli“ den Kubanern ihre Würde wieder. Sie wollte die Wiedereinsetzung der Verfassung, die Wiederherstellung der demokratischen Grundrechte und eine Landreform zur Beseitigung der krassen Armut. Und aus dem Spielcasino und dem Bordell der USA sollte nach Jahrhunderten spanischer Kolonialherrschaft und über 60 Jahren US-amerikanischer Hegemonie wieder ein selbstbestimmtes Land werden.
Gegen diese urdemokratischen Ziele setzte sofort eine unheilvolle Allianz aus Mafia, CIA, Latifundistas und amerikanischem Kapital ein. Sie wollten kein Beispiel von Selbstbestimmung vor der Haustüre der USA haben, ökonomisch nicht, sozial nicht und auch politisch nicht. So schufen sie selber aus einem nationalrevolutionären Anführer einen überzeugten Anhänger des Sozialismus.
Dafür und weil sie ihre Pfründe auf immer verloren, verfolgten sie Fidel und sein Land mit bis vor kurzem grenzenlosen, gnadenlosem Hass, mit Blockade, Attentaten und Mordanschlägen. Verständlich, denn dieses Land hat sich nie ergeben, nicht mal als es nach 1989/1990 ganz allein dastand, als die Kubaner buchstäblich hungern mussten.
Kuba hat heute noch vielen reicheren Ländern die umfassende Alphabetisierung, die kostenlose Bildung, das kostenlose Gesundheitswesen, die Gleichberechtigung unabhängig von der Hautfarbe voraus. Die Kubaner arbeiten nicht für die Profite irgendwelcher Superreichen. Kuba bleibt ein seltenes Beispiel von Würde, Selbstbehauptung, das gleichzeitig uneigennützig solidarisch mit vielen ist, die ihre Freiheit und Selbstbestimmung zurückerobern wollen. Das bleibt auf immer mit dem Namen Fidel Castro verbunden. Dafür werden seine Gegner ihn auch nach dem Tode weiter verfolgen. Dafür wird er für die anderen ein Beispiel bleiben.
Fidel Castro ist nicht tot
er bleibt im Gedächtnis von Millionen Menschen
Schaukasten aktualisiert 2016/10-1
Bündnis für sozialen Wohnungsbau und LINKE unterstützt Bürgermeister

Schaukasten aktualisiert 2015/04

Schaukasten aktualisiert 2015/03

Gerade noch sichtbar - die Einladung zur Veranstltung zum 25. Jahrestag des Deutschen Mieterbundes in den Kammerspielen Kleinmachnow am 17.4. - voller Saal - keiner ging, obwohl es über 3 Stunden dauerte
Ankündigung des traditionellen Maifestes veranstaltet von den LINKEN der Region in Teltow
Schaukasten aktualisiert 2014/10
Was wurde aus unseren 11 Wahlprojekten im Koalitionsvertrag
Unsere 11 Wahlprojekte - beschlossen auf dem Landesparteitag im Juni - viele tausend Mal im Wahlkampf verteilt. Sie waren der rote Faden für unsere Verhandlungsdelegation für den Koalitionsvertrag.
Natürlich sind noch mehr Probleme und Aufgaben in den Text eingegangen. Schließlich sind es 70 Seiten geworden. Es ist ja auch der Arbeitsauftrag für 5 Jahre. Auf Anregung der Kleinmachnower Linken-Abgeordneten ist auch die immer noch offene Schienenanbindung des Raums TKS aufgenommen worden - zu finden auf Seite 44 des Koalaitonsvertrages - noch als Prüfauftrag - aber selbst dazu war der Verkehrsminister bisher nicht bereit - nun muss er!!
Wie geht es jetzt weiter? Die Linken stimmen in einer Urabstimmung über die Annahme des Textes bis zum 30.10. ab. Dann entscheidet der Landesparteitag am 1.11. über die Annahme des Vertrages - wie auch die SPD am gleichen Tag.
Schaukasten aktualisiert 2014/09
zwei Spitzenleute - Gysi und Gräfe

Schaukasten aktualisiert 2014/09
zwei Spitzenleute - Gysi und Gräfe
Konstantin kümmert sich nun um seinen Studienabschluss - Gysi stellt am 30.9. sein Buch in den Kammerspielen vor
Schaukasten aktualisiert 2014/08
aktuelle Anfragen & Anträge für die Gemeindevertretung

die neue Fraktion DIE LINKE/PIRATEN in der GVV Kleinmachnow aus Klaus-Jürgen Warnick für die LINKE (Vorsitzender), Raoul Schramm für die Piraten (Stellvertretender Vorsitzender) und Wolfgng Kreemke und Thomas Singer von den LINKEN hat sich konstituiert
Sie wird über ihre Arbeit berichten in der neuen Rubrik rechts im Schaukästen: Vorhaben, Anträge & Anfragen
Die Texte der Anträge und Anfragen sind unter Gemeindevertretung zu finden
InfoBox steht wieder

Der Schaukasten der Partei DIE LINKE. Kleinmachnow an der Förster-Funke-Allee, wenige Meter von der Maxim-Gorki-Schule entfernt, informiert regelmäßig über Aktuelles aus dem Ort.